Wartungsfenster

Wartungsfenster

Wir starten erstmal und machen das später schön.

Kenne mer nit - bruche mer nit

Kenne mer nit - bruche mer nit

Nach 8 Folgen gibt es zum ersten Mal ein Intro! Zu Beginn der neuen Folge lösen wir das Rätsel um die IPv6 Adressen von Meta (Facebook-Mutterkonzern). Anschließend drehen eine Runde über die neusten Microsoft-Patches, behandeln die Frage "Warum ist NTLM Murks?", bevor wir langsam zu den "Less Known Windows Features" kommen - oder Features, die es besser nie gegeben hätte. Zum Abschluss streifen wir BIOS Einstellungen, die für VMware ESXi interessant sind und lassen uns wiederholt zu NPS aus. Viel Spaß!

Together Forever

Mit etwas arbeitsbedingtem Verzug haben wir uns im Office getroffen und über die Neuigkeiten der letzten Wochen geplaudert. Wir starten, mal wieder, mit einer Sicherhetislücke, die u.a. Aruba und Avaya Switches betrifft. Schuld ist die NanoSSL Library. Für Exchange 2016 kam das letzte CU heraus, für Exchange 2019 das CU12. Die Neuerungen und Fallstricke sind genau so Thema wie das Zurückrudern von VMware, was den Support von SD-Card/ USB Medien angeht. Wir beleuchten die erneute Kooperation von Nokia und Microsoft. Und wir plaudern etwas länger über M365 Tenants, Exchange Hybrid und AAD Connect.

Viel Spaß mit der neuen Folge und schaut euch mal die IPv6 Adressen von Facebook an. ;)

Technische Schulden sind Ehrenschulden

Mit etwas urlaubsbedingter Verspätung sind wir wieder da und müssen direkt eine Stellungnahme abgeben. Claudia hatte in der letzten Woche Spaß mit Domain Controllern und Firewall. Grund genug hier ein wenig ins Detail zu gehen und zu erklären, was man bei DCs nicht machen sollte, und warum ein DC immer nur ein DC sein sollte. Hier geht man schnell Technische Schulden ein - aber was sind technische Schulden überhaupt? Zum Ende hin reißen wir das Thema "Desktop-Ersatz" an und erklären, warum man heute eigentlich keine Desktops mehr auf, oder unter, dem Schreibtisch haben möchte. Und nach so viel gutem Wetter und Urlaub gibt es auch keinen Aufreger der Woche. ;)

Zertifizierter Schwurbel

In der heutigen Folge wird ausgiebig geschwurbelt! Zwar geht es nicht um Globuli, die fingierte Mondlandung, oder das Auspendeln von Krankheiten, aber auch in der IT wird extrem viel Quatsch rumerzählt. Häufigste Quelle: Trust me, Bro! Aber bevor wir uns den Schwurbeleien hingeben, haben Claudia und ich uns über IT-Zertifizierungen unterhalten und warum wir da einen nennenswerten Teil unserer Freizeit investieren. Hint, hint: Das hat wenig mit mehr Geld oder Anerkennung zu tun... Und zum Schluss regt sich einer von uns, mal wieder, über Exchange auf. Ratet mal wer... ;) Viel Spaß mit der Folge und lasst uns Feedback hier!

Blinzelnde Zyklopen

Der Elefant im Raum ist dieses Mal kein Elefant, sondern ein Zyklop. Aus diesem Grund mussten wir uns mit "Cyclops Blink" beschäftigen, ein Botnet auf Basis der von uns so gemochten WatchGuard Firewalls. Außerdem mussten wir dringend über moderne Netzerke und Microsoft Exchange reden. Und eine neue, kritische Sicherheitslücke ist auch wieder mit dabei.

Ihr habt Fragen zu einem bestimmten Thema aus den Bereichen IT-Infrastruktur oder Cloud? Schickt sie doch per Mail an kontakt@wartungsfenster-podcast.de oder werft uns auf Twitter einen Tweet rüber (https://twitter.com/wartungspodcast).

Gemischte Tüte

Eine neue Folge vom Wartungsfenster, heute mit einem bunten Themenmix! VMware hat eine Sicherheitslücke geschlossen, die einen Ausbruch aus einer VM erlaubt. Warum das ein Problem sein könnte zeigen wir am Beispiel LockBit - eine Ransomeware die es auf ESXi abgesehen hat. Patrick ist überraschend wieder einer von über 2000 VMware vExperts geworden. Wir reden dazu kurz über die verschiedenen Herstellerprogramme. Danach geben wir einen Überblick über unsere Tool Chain, warum man seine Server in einem echten Datacenter haben will, und warum man niemandem trauen sollte.

Hausparty außer Kontrolle

IT-Security ist wie Security vor der Dorfdisko: Im besten Fall bleiben die Bösen vor der Tür, im schlimmsten Fall hat man eine aus dem Ruder gelaufene Facebook-Hausparty mit lauter unbekannten Leuten. Wie kann man also IT-Sicherheit erhöhen, und warum wird es nicht einfach gemacht?

Bevor wir uns aber dieser Frage widmen, plaudern wir noch kurz über Feedback, Kommentare, die Januar-Updates von Microsoft und das neue U3c für vSphere 7.0.

Arrays start at 1

"Wir starten einfach mal..." - so fangen erfolgreiche Projekte an!

Herzlich willkommen zu unserer Nullnummer, der ersten Ausgabe unseres Podcasts! Wir stellen kurz das Konzept vor und widmen anschließend der Spur der Verwüstung, welche die Januar-Patches von Mircosoft hinterlassen haben. Eine sehr gute Gelegenheit einen Blick auf das letzte Jahr zu werfen - hat es uns doch eine ganze Reihe sehr lustiger Sicherheitslücken geboten!